100 Gäste zum 100. Wiegenfeste des Hegering Wanne-Eickel

Ein besonderer Anlass, wie die Feier des 100jährigen Bestehens ruft nach einem besonderen Rahmen und Programm, um dieses schöne Ereignis gebührend zu feiern.


So feierte der Hegering Wanne-Eickel am Freitag, dem 03. November 2023, am Hubertustag, seinen 100. Geburtstag im vollbesetzten Bürgersaal der ehemaligen Hülsmann-Brauerei in Eickel.


Zur Eröffnung ertönte das Signal „Begrüßung“ vorgetragen durch das Jagdhornbläserkorps unter dem Dirigat von Martin Nagel. Anschließend überraschte Alexander Ribat (Ausbilder der Wanne-Eickeler Bläser) alle Anwesenden als Solist mit der „Fanfare des Hegerings Wanne-Eickel“, die er eigens für dieses Ereignis komponiert hat.


Hegeringleiter Michael Greif freute sich, die Gäste sowie die geladenen Ehrengäste, die auch aus den Nachbarstädten kamen, begrüßen zu dürfen.


Im Anschluss an die kurze Begrüßungsrede gratulierte der Kreisvorsitzende der Kreisjägerschaft Emschergau e. V. und gab einen historischen Rückblick auf das 100jährige Bestehen des Hegerings.


Bürgermeisterin der Stadt Herne, Andrea Oehler gratulierte ebenfalls dem Hegering zu diesem herausragenden Geburtstag und überbrachte ebenso die Glückwünsche des Oberbürgermeisters der Stadt, Dr. Frank Dudda und hob die zahlreichen Aktivitäten des Hegerings hervor.


Petra Bauernfeind-Beckmann, Vorsitzende der Kreisjägerschaft Recklinghausen, vertrat an diesem Abend Nicole Heitzig (Vorsitzende des Landesjagdverband NRW) und hielt eine hervorragende Ansprache. Mit geschliffenen Sätzen sprach sie den anwesenden Jägerinnen und Jägern sowie den anwesenden Nichtjägern aus der Seele und regte so manchen auch zum Nachdenken an.


Der Recherche von Bauernfeind-Beckmann ergab, dass der Hegering Wanne-Eickel mit großer Wahrscheinlichkeit der einzige Hegering in NRW ist, der nachweislich, aufgrund der vorhandenen Aufzeichnungen, auf eine 100jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann. „Noch ein weiterer Grund zur Freude auf diesen Tag und die anschließende Feier.“ Resümierte Michael Greif und leitete zu den Jaghornbläsern über, die mit dem Signal „Zum Essen“ das vortreffliche Buffet von der Wasserburg „Haus Kemnade“ , gestaltet durch den Chef der bekannten Gastronomie, Heinz Bruns, freigegeben.


Im weiteren Verlauf des Abends forderte Entertainer Frank Lindner zum Tanz auf.

Ganz herzlicher Dank gilt allen, die dieses Fest zum Erfolg geführt haben und mit ihrem Engagement alle Vorbereitungen und auch die Durchführung unterstützt haben.

Für Rückfragen: Barbara Merten, Tel.: 01 79 – 5 12 46 62

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top